Lesen Sie hier zu typischen Beschwerden der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.
Halsschmerzen – was tun?
Halsschmerzen zählen zu den häufigsten Symptomen im Alltag des HNO Arztes. Bis zu 3-mal pro Jahr hat ein Erwachsener mit diesem Symptom zu kämpfen.
Oder auch adenoide Vegetationen bezeichnet sind Vergrößerungen des lymphoepithelialen Gewebes im Nasenrachenraum.
Schnarchen kann einerseits ein eigenständiges Symptom sein, als auch im Rahmen einer schlafmedizinischen Erkrankung, wie zum Beispiel der obstruktiven Schlafapnoe, auftreten.
Die Speicheldrüsen produzieren täglich mehr als einen Liter Speichel. Sie lassen sich in kleine und große Speicheldrüsen einteilen. Allen gemeinsam ist, dass sie einen Ausführungsgang in die Mundhöhle abgeben.
Eine Kehlkopfentzündung, auch Laryngitis genannt, ist eine akute oder chronische Entzündungsreaktion der Kehlkopfschleimhaut. Zu den klassischen Symptomen zählen Heiserkeit, Stimmverlust, rauer bellender Husten und gelegentlich Atemnot.
Bei einem Globusgefühl verspüren Patienten das Gefühl einen Fremdkörper im Hals stecken zu haben. Selbst das Schlucken von Speichel kann zusätzlich noch eine Verstärkung der Beschwerden hervorrufen.
Ich freue mich, Sie persönlich in meiner HNO Ordination Wien
begrüßen zu können.