Halsschmerzen

Halsschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag des HNO Arztes. Mitunter mehrmals im Jahr haben Erwachsene mit diesem Symptom zu kämpfen. Kinder und Jugendliche betrifft es häufiger. Typischerweise finden sich als Ursache virale oder bakterielle Infektionen der oberen und mittleren Luftwege. Abhängig von der betroffenen Region kann eine derartige Entzündung den Nasenrachen (Adenoiditis), den Rachen (Pharyngitis), die Mandeln (Tonsillitis), die Seitenstränge (Angina lateralis) oder den Kehlkopf (Laryngitis) betreffen. Eine gleichzeitige Infektion mehrerer Organregionen ist möglich.

Halsschmerzen was tun?

Wann sollte ich einen HNO Arzt aufsuchen?

Grundsätzlich sind Halsschmerzen meist harmlos und klingen auch ohne ärztliche Hilfe ab.
Wann sollte ein HNO-Arzt aufgesucht werden?

  • Vorzugsweise einseitige Halsschmerzen
  • Hohes Fieber
  • Deutliche Schwellung der Lymphknoten
  • Symptome länger als 72h
  • Zusätzlich ausgeprägte Allgemeinsymptome wie Müdigkeit und Mattigkeit
  • Kloßige Sprache / Starke Schluckbeschwerden
  • Behinderte Mundöffnung
  • Heiserkeit
  • Tastbare Veränderung am Hals
  • Ungewollter Gewichtsverlust

Zusätzlich zu Entzündungen können Halsschmerzen als Symptom bei unterschiedlichsten Erkrankungen auftreten. Auch diese sollten abgeklärt werden.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Die Therapie besteht vor allem in der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung. Da die Ursachen vielfältig sind, ist das Therapiespektrum sehr breit und kann von einfachen pflegenden Maßnahmen bis hin zu operativen Eingriffen reichen. Vor allem bei wiederkehrenden Entzündungen empfiehlt sich eine weiterführende Abklärung. Ihr HNO Arzt kann Ihnen dabei behilflich sein und in vielen Fällen rasch eine Linderung der Beschwerden herbeiführen.

 

Was kann vorbeugend gegen Halsschmerzen unternommen werden?

Im Allgemeinen gilt: Wichtig ist eine Stärkung unseres Immunsystems. Ausreichend Bewegung, genügend Schlaf und gesunde Ernährung sind hier gleich zu Beginn zu erwähnen. Bestimmte Vitamine und Spurenelemente wie: Vitamin C, Vitamin D und Zink können uns dabei unterstützen. Aber auch dabei gilt, dies mit Maß zu betreiben. Heizungsluft, Kälte, Rauch, Wind, Allergien, Erreger und Umweltverschmutzung machen unseren Schleimhäuten das Leben manchmal schwer. Um einer Austrocknung und Schädigung der Schleimhäute im Winter entgegenzuwirken, gilt es, die Schleimhäute ausreichend feucht zu halten. Dafür sollte genug getrunken werden, vorzugsweise Wasser und Tee. Zuckerhaltige Getränke und Alkohol sind wenig geeignet. Auch spezielle Pflegeprodukte wie Sprays und Lutschtabletten können sehr hilfreich sein.
Buchen Sie noch heute Ihren Termin in meiner HNO Wahlarztordination Wien, um Ihren Halsschmerzen gemeinsam auf den Grund zu gehen!

Sore Throat

„Halsschmerzen“ is the German term for sore throat. A sore throat is a common condition that occurs when the throat becomes inflamed and irritated, causing pain and discomfort. Sore throats can be caused by a variety of factors, including viral infections, such as the common cold or the flu, bacterial infections, such as strep throat, environmental irritants, such as smoke or pollution, and allergies.
Common symptoms of a sore throat include pain or burning in the throat, difficulty swallowing, swollen tonsils or glands, and a scratchy or hoarse voice. In some cases, a person with a sore throat may also experience a runny or congested nose, cough, and fever.
If you have a sore throat, it is important to see a doctor, who can diagnose the underlying cause and recommend appropriate treatment. Treatment may include over-the-counter pain relievers, such as ibuprofen or acetaminophen, as well as home remedies, such as drinking plenty of fluids, gargling with warm salt water, and using a humidifier. In some cases, antibiotics may be necessary to treat a bacterial infection.

Gleich Termin buchen!

Ich freue mich, Sie persönlich in meiner HNO-Ordination begrüßen zu können.