Wenn die Nasenatmung behindert ist und eine Verkrümmung der Nasenscheidewand vorliegt, empfehle ich diese Operation auf jeden Fall.
Unsere Speicheldrüsen produzieren täglich mehr als einen Liter Speichel. Man unterscheidet zwischen kleinen und großen Drüsen dieser Art.
HNO-Facharzt warnt: Virusinfektionen können im Ohr großen Schaden anrichten.
In Österreich sind jährlich bis zu 3.000 Personen von einem Hörsturz betroffen. Dabei kommt es zu einem plötzlichen Abfall der Hörleistung.
Flüssigkeit im Mittelohr: HNO-Facharzt Dr. Stefan Edlinger berichtet Wichtiges über den chronischen Paukenerguss
“Ich war verkühlt und jetzt rieche ich nichts mehr!“ Das ist eine in der Erkältungszeit gar nicht so seltene Beschwerde. Lesen Sie mehr über die Ursachen.
Schnupfen ist derzeit ja „in“. Was aber tun, wenn die Nase rinnt? Das hängt von der Diagnose ab. Hinter diesem Symptom kann auch eine Allergie stecken.
In der Schnupfenzeit ist die Schleimhaut besonders empfindlich, Nasenbluten kommt häufig vor – Tipps von HNO-Facharzt OA Dr. Stefan Edlinger.
Sowohl Erkältungen als auch Allergien lassen jetzt die Nase rinnen– ein HNO-Facharzt hilft mit Tipps, die richtige Diagnose zustellen
Termin buchen
E-Mail